Get-together Abend im Rahmen der Gedenkfeiern zu Ehren der Opfer der REIMAHG / Walpersberg
Datum
13. Mai 2023, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Neues Jagdschloss in Hummelshain
Seit 1965 finden die traditionellen Gedenkfeiern zu Ehren der Opfer der REIMAHG am Walpersberg und Umgebung statt. Schon in den 1980er Jahren war es Tradition, dass es einen gemeinsamen Abend für die Überlebenden des NS-Zwangsarbeitssystems am Walpersberg gibt.
Diese Tradition möchten wir im Jahr 2023 wieder aufleben lassen und konnten dafür den historischen Ort im Neuen Jagdschloss Hummelshain gewinnen. Zum einen befand sich während des Jahres 1945 im Schloss das Krankenhaus der REIMAHG, mit seiner brutalen Geschichte, zum anderen gab es in den 1980er Jahren Abende des Zusammenkommens, organisiert vom Jugendwerkhof Hummelshain, welcher nochmals eine ganz andere Geschichte in dem historischen Gebäude prägte. Seit einiger Zeit können aufgrund der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wieder Veranstaltungen im Schloss stattfinden.
Dem Förderverein Neues Jagdschloss Hummelshain ist es auf beeindruckende Art und Weise gelungen, Fördermittel und Eigenmittel zu generieren, um den stetigen Verfall des Gebäudes entgegenzuwirken. Vor kurzem wurde die erste Ausstellung zur Schlossgeschichte „Ein Köder für den Kaiser“ in einem Gebäudeteil eröffnet. Unsere Veranstaltung findet im Festsaal statt und wird durch die Musiker*innen der Brassband BlechKlang aus Jena ein ganz besonderes Ereignis der Geschichte, Kultur und Begegnung.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt mit Anzahl der Personen bis zum 30. April an die E-Mail-Adresse info@kahla-international.de. Schon eingereichte Anmeldungen im Rahmen des Gedenkprogramms müssen nicht erneut angezeigt werden. Die Kosten für den Abend betragen 20 Euro pro Person. Alle Kosten des Abends, Buffet und Getränke sind im Preis inklusive.
Abendprogramm
Wir freuen uns ein interessantes und kurzweiliges Abendprogramm vorstellen zu dürfen. Am gleichsam kulturhistorischen Ort des Neuen Jagdschloss Hummelshain bieten wir einen gediegenen Abend zur gemeinsamen Kommunikation und Vernetzung an.
18:30 Uhr
Schlossrundgang
2 Optionen: a) Begehung des Schlossturms mit Erklärungen, Kennenlernen des Festsaales.
b) Geführte Besichtigung des Schloss Hummelshain
Nach dem offiziellen Teil is der Besuch der neuen Ausstellung „Der Köder für den Kaiser“ möglich. Die Führungen erfolgen durch den Förderverein Schloss Hummelshain.
19:00 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung
Kurze Grußworte durch den Internationalen Verein Kahla e.V.
19:10 Uhr
BlechKlang Brass Band
Der aus etwa 35 Musikerinnen (Es tritt nur eine Delegation von 8 Musikern auf) und Musikern bestehende Klangkörper ist mit Blechblasinstrumenten und großem klassischen Schlagwerk besetzt. Hierbei kommen mit Ausnahme des Schlagwerkes und der Posaunen ausschließlich Instrumente der Saxhorn-Familie zum Einsatz. Es wird also auf Kornetten, Althörnern, Baritons, Euphonien, Posaunen und Tuben musiziert. Durch die bauliche Verwandtschaft der verwendeten Instrumente ergibt sich ein besonders weicher Mischklang. In Kombination mit der besetzungsspezifischen Dominanz des Bassregisters (bis zu fünf Tuben) kommt das typische, unverwechselbare Klangbild einer Brass Band zum Tragen, welches immer wieder mit einer „beseelten Orgel“ verglichen wird.
20:00 Uhr
Get-Together am Buffet
Thüringer Wildspezialitäten entdecken,
Jagd und Wildservice L&S Thüringen
Neus Jagdschloss Hummelshain
13. Mai 2023
18:30 Uhr
Anmeldung
Sie können sich direkt über folgendes Anmeldeformular für die Veranstaltung registrieren. Die Kontodaten für die Überweisung der Eintrittspauschale erhalten Sie im Anschluss. Ihre Anmeldung gilt erst nach unserer Bestätigung.