Verfolgte Musiker im Nationalsozialistischen Thüringen

Die Ausstellung ist eine Spurensuche nach verfolgten Musikerinnen und Musikern im nationalsozialistischen Thüringen. Neben grundsätzlichen Informationen werden Biographien von Menschen vorgestellt , die auf Grund ihrer Religion, Weltanschauung oder Tätigkeit ausgegrenzt und verfolgt wurden. Diejenigen, die nicht in den 30er Jahren das Deutsche Reich verließen, wurden in Lager deportiert, vernichtet oder überlebten unter unmenschlichen Bedingungen. Die Ausstellung zeigt eindrücklich die Zuspitzung der Lage für die Menschen, die aus rassistischen Gründungen im nationalsozialistischen Deutschland verfolgt wurden. 

Sonderausstellung im Stadtmuseum Kahla

27. Januar bis 15. Mai 2022

Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnungen ist der Besuch der Ausstellung nur in vorangemeldeten Gruppen bis maximal 10 Personen unter Einhaltung der 2G-Regeln (Geimpft, Genesen) möglich.

Abb.: Anzeige von Irene Goldschmidt im Wochenblatt für den Synagogenbezirk Erfurt, 1931, Nr. 356, StadtA Erfurt; Edith Lucian, Anzeige im Buch Deutschlands Städteleben, Berlin 1927, o. S., StadtA Erfurt; Mitgliedskarte der Reichsmusikkammer von Günter Raphael, Christine Raphael Stiftung; Personalakte von Josef Lindner III/59, StadtA Rudolstadt; Gustav Lewins Foto und Handschrift einer Komposition, Gustav Lewin Nachlass, HSA ThLMA Weimar; Portrait von Jenny Fleischer-Alt gemalt von Fritz Fleischer, Besitz Bernhard ost; Kindergeige von Alma Rosé, Besitz Elgin Strub-Ronayne.
Dieses Projekt wird unterstützt von:

Kurzinformationen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bzw. Ihre Gruppe im Vorfeld an.

2G

Die Besichtigung der Ausstellung ist nur mit Genesenem oder Geimpftenstatus möglich

Eintritt frei

Die Ausstellung kann kostenfrei angeschaut werden. Eine Spende vor Ort ist natürlich möglich.

Anmeldung als Einzelbesucher (oder Kleinstgruppen bis 10 Personen)

Bitte benutzen Sie unser Buchungssystem, um sich für den Besuch der Ausstellung anzumelden. Sie bekommen eine Bestätigung über den Termin, daher bitten wie Sie eine e-Mail Adresse oder Telefonnummer einzugeben. 

Februar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345

Anmeldung für Gruppen mit mehr als 10 Personen

Bitte kontaktieren Sie uns bei Besuchswunsch über das untenstehende Formular. 

    Veranstaltungen

    Partnerschaften

    Bleiben Sie informiert